Mehr als 100 Teilnehmer bei Teichelberg-Exkursion
Mit von der Partie waren die Mitglieder der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) und die Hausherren von den Bayrischen Staatsforsten, Gerhard Schneider und Markus Liegl. Sie übernahmen auch einen großen Teil der Erklärungen.
Eine „Perle der Naturwälder“ nannte der BN Kreisvorsitzende Josef Siller den Teichelberg. Seit Jahrhunderten ist dieses abgelegene und steile Gebiet kaum genutzt worden, 1978 wurde darin das Naturwald-Reservat „Gitschger“ ausgewiesen, seit 1996 ist es Naturschutzgebiet und seit 2006 FFH Gebiet. Der „Gitschger“ ist 68 Hektar groß, insgesamt umfasst das Schutzgebiet 115 Hektar. In ganz Nordostbayern gibt es keinen vergleichbaren Wald.
Trotzdem ist der Teichelberg noch immer in großer Gefahr. Die Basalt AG will den Steinbruch erweitern und die ganze Kuppe des Berges abbaggern. Der Antrag auf Abbau von weiteren 37 Hektar liegt seit 2011 beim Bergamt Nordbayern. Laut Siller gehört die Basalt AG zum Werhahn Konzern. Dieser ist betreibt allein in Deutschland über 100 Steinbrüche.
Gerhard Schneider, der Chef der Bayrischen Staatsforsten im Landkreis, erläuterte den momentanen Stand der Dinge. Über den Antrag ist noch nicht entschieden, er wird zurzeit überarbeitet. Nach dem gültigen Bergrecht hat die Rohstoffsicherung Vorrang vor Naturschutz, dieses Recht stammt noch aus den Zeiten von Bismarck. Schneider betonte auch, dass den Bayrischen Staatsforsten der Naturschutz sehr wichtig sei.
Die Tour durch den ältesten Wald im Landkreis beeindruckte die Wanderer sehr. Hier stehen uralte Buchen, Linden und Ahorn mit mehr als drei Metern Stammumfang, und die höchste Fichte Bayerns mit über 50 Metern Länge. Umgestürzte und vermodernde Baumriesen mussten umgangen oder überklettert werden.
Revierförster Liegl erklärte warum dieses Totholz so wichtig ist. Darin leben Hunderte von Tierarten, viele davon sind inzwischen sehr selten geworden. Über 500 Käferarten gibt es hier und 230 Arten von Großpilzen, außerdem mehr als 400 verschiedene Nachtschmetterlinge, 12 Fledermausarten und viele Waldvögel. Manche dieser Arten sind ganz Deutschland bereits ausgestorben, denn ungenutzte alte Laubwälder sind in Deutschland extrem selten. Deshalb ist der Teichelberg von nationaler Bedeutung.
Laut Liegl ist der Teichelberg das Quellgebiet vieler Arten, sie haben hier ihr Zentrum und können sich in die Umgebung ausbreiten. Für manche Vogelarten wie den Zwergschnepper ist das Reservat bereits jetzt zu klein. Werden noch weitere Hektar weggebaggert, dann werden viele Tiere ganz verschwinden – aus dem Landkreis und aus ganz Deutschland.
Der BUND Naturschutz wird um den Teichelberg kämpfen und wenn nötig durch alle Instanzen klagen. Siller nannte es eine Schande, dass der Bayrische Staat nicht in der Lage ist sein Eigentum zu schützen. „Nicht alles darf man auf dem Altar der Wirtschaft opfern!“